Prosa

1908Datt Märken vun’n Dichter. (Dar weer mal en Minsch). In: Neue Hamburger ZeitungNr.162/A   04.04.1908.In: Die Literarische Gesellschaft. Hamburg. 1.J. H.5. 1915. S.18-22. In: Plattdütsch Land un Waterkant. Hamburg. 13.J. Bl.4. Herbst 1928. S.50-53. In: Hamburger Erzähler. Quickborn-Buch 37. Hamburg: Quickborn [1928]. S.16-22. In: 1934 übernommen in „Der Vogel Wunderbar“, geänderte Fassung; VW 4-12.
1909De Finkwarer Wehdag. („Pall ut Nordwessen kem de Wind“). In: Neue Hamburger Zeitung. Nr. 588/A. 16.12.1909.
1912Die Hexe von Wohldorf. (Noch lag das kleine Walddorf). (andere Titel: Gine Ramm, dann 1910 geändert in Gine Moll). In: Folge mir in die Hamburger Walddörfer. ca.1912. vgl. Dasein S.6. In: Jahrbuch des Alstervereins. Hamburg-Bergstedt. 24.J. 1940. S.146-153. In: Unsere Heimat – die Walddörfer. Hamburg. 3.J. Nr.2/1965. S.19-21 und Nr.3/1965. S.34-35, 36.
1912Peerdeef. Eine holsteinische Erzählung. (Einen eigentlichen Feierabend hatte Heinrich Harmsen nicht). In: Neue Hamburger Zeitung. 2. Beilage zu Nr.9/A. 06.01.1912.
1912De Seebur. Eine Weihnachtsgeschichte. (So still war es in der dämmrigen Stube … ). In: Niedersachsen. Bremen. 18.J. Nr.6. 15.12.1912. S.117-120.
1912Aus dem „Ilse-Tagebuch“ 1906 – 1912.Mspt.
1917Scholmeester Klas Langbeen in Frankreich. (Eben lag der gute Kanonier und Stabsschreiber). Mspt. 1.2.1917
1917Der dumme Jane oder das Schimmelchen. (Bauer Iwan hatte 3 Söhne). Nach dem Litauischen erzählt. Mspt. 8.11.1917.
1918Die Weserscharte. (Als der liebe Gott die Weltgeschaffen hatte). Mspt. für seine Tochter Hedda. 25.1.1918.
1918Tagebuchblatt. Prémont, Februar 1918. (Die Märzoffensive, die alle Feinde …). In: Hamburger Echo. Die Neue Welt. Nr.21. Nov. 1921. S.81/82.
1919De lütt Vagel vun‘ Sot. En Märken vun hüt un morgen (Dar sünd mal twee Vagels weß). In: Hamburger Echo. Monatsbeilage „Die arbeitende Jugend“. 33.J. Juli 1919. In: 1934 als Twe-Vågel-Geschicht übernommen in „Der Vogel Wunderbar“, geänderte Fassung; VW 12-16.
1920Ein Kranz Maien. (Du! – Ich nenne Dich heute nicht Genosse oder Genossin.) In: Hamburger Echo. 34.J. Nr.202/A. 30.4.1920.
1920Pieter und Grietje. Eine Felderinnerung. (Als der lange Pieter sich durch die niedere Tür in das Estaminet bückte). In: Hamburger Echo. 34.J. Nr.317/A. 10.7.1920/A. In: Schleswiger Nachrichten, Beilage: Die deutsche Nordmark. 118.J. Nr. 246. 19.10.1929.
1920De Vågel Wunnerbår. (Dar weer mal en lütt Deern). In: Bödewadt, Jacob (Hg.): Zwischen zwei Meeren. 25 Dichter der Nordmark. Hamburg/ Braunschweig: Westermann 1920. S.407-408. In: Der Vogel Wunderbar (1934). VW 43-46. Hochdeutsche Fassung siehe 1944.
1921Aber der Frühling! (Es geschah, ehe denn Menschen auf der Erde waren.) In: Hamburger Echo. Unterhaltungs-Beilage. Die Neue Welt. Nr.8/1921. zu 35.J. Nr.177. 17.4.1921/M.
1921Hillig Awend. (Ol Schoster Schoh sät in sinenlütten Keller). In: Niedersachsen. Bremen. 27.J. Nr.7. 25.12.1921. S.163-165. In: Niederdeutsche Heimatblätter. Bremen. 3.J. Dez. 1926. S.446-449. In: Plattdütsch Land un Waterkant. Hamburg. 13.J. Bl.1. Weihnachten 1927. S.2-5. In: Hamburger Erzähler. Quickborn-Buch 37. Hamburg: Quickborn [1928]. S.9-15. Hochdeutsche Fassung siehe 1933.
1921Haus-Krippenspiel. (Ich bin Joseph). Mspt. 24.11.1921.
1921Kindjes. En Krippenspeel. (Swor hangt de Nachtehr duster Dok). Mspt. 1921. In: Niederdeutsche Heimatblätter. Bremen. 2.J. Dez.1925. S.325-326. In: WA 47-53. 1928. In: Schleswig-Holstein. Rendsburg. 1.J. H.12/1949. S.14-15 (geänderte Fassung).
1922Oberalstertypen. 1. Der Einsiedel (Père Pièrre hieß er). 2. Der Stromer (Sobald die ersten Stare da waren). vgl. 1930 „Der Alsterstromer“ – dort geändert übernommen. 3. Herr Wabbelwatsch (Herr W war groß und dick). In: Die Neue Welt. U-Beilage des Hamburger Echo. Nr.9/1922 zu Nr.210. 6.5.1922.
1924Traumbeichte, 20.8.1923 bis 4.7.1924 (Heute nacht einquälender Traum). Mspt. im Zeitungsdienst Albert Langen/Georg Müller. München.
1926De Dode. En Speel in dree Optög. (Dat Stück speelt oewerall un to jede Tied; blots nich in de Grotstadt). In: Deutsche Nordmark (Dithmarschen). Büsum. 6.J. Nr.7. Jan. 1926. S.142-152.
1926Der Blinde. (Wilm Jessen warf die dünne Wolldecke ab). In: Schleswiger Nachrichten. Beilage: Die deutsche Nordmark. 115.J. Nr. 73. 27.3.1926. In: Waterkant. WA 18-23 (1928).
1926Murte Martens Erlebnis. (Murte Marten hatte sich in seinem 45. Jahre auf diese Insel zurückgezogen). In: Schleswiger Nachrichten. Beilage: Die deutsche Nordmark. 115.J. Nr. 73. 27.3.1926.
1927Ahasver. Erzählung. (Ahasver ging durch den deutschen Wald). In: (Hamburger Echo??).
1928Ewige Novelle. (Es war einmal ein Mensch…). In: De Eekbom. Hamburg. 46.J. Nr.5. Mai 1928. S.217. Geänderte Fassung unter dem Titel: Der Mensch. In: Mecklenburgische Monatshefte. Rostock. 11.J. H.122. S.53. Febr. 1935. In: 1938 leicht geändert übernommen in „Mein Vetter Emil“ (VE 50).
1928Schusteridylle. (Schuster Knieriem hatte gerade…). In: Die Tide. Niederdeutsche Heimatblätter. Bremen. 5.J. 1928. S.25-30. In: 1934 übernommen in „Der Vogel Wunderbar“. S.25-37.
1929De Minsch. (Dar is mal en Minsch west, de wull…). [plattdeutsche Fassung „Ewige Novelle“]. In: Der Schütting. Ein heimatliches Kalenderbuch. Hannover: Sponholtz. 20.J. 1929. S.29. In: Hamburger Erzähler. Quickborn-Buch 37. Hamburg: Quickborn [1928]. S.23-24.
1929Der Schwätzer. (Ein Landmann saß unter dem blühenden..). In: Der Schütting. Ein heimatliches Kalenderbuch. Hannover: Sponholtz. 20.J. 1929. S.29. In: Der Kreis. Zeitschrift für künstlerische Kultur. Hamburg. 7.J. H.3. März 1930. S.179 (leicht geänderte Fassung).
1930Der Alsterstromer. (Sobald die ersten Stare…). vgl. 1922: Oberalstertypen Nr.2 – hier verändert. In: Niedersachsen. Bremen. 35.J. Juni 1930. S.302. In: O Wandern (1930). S.40-41. In: Rockenbach, Martin (Hg.): Hausbuch neuen deutschen Humors. Freiburg i.Br.: Herder 1935. S.64-65.
1930?Der große Augenblick. Erzählung. (Als Hans Andersen aus der Fabrik entlassen…). Mspt. (ohne Datum).
1930?Die Hure Ludmilla. (Die Hure L. saß an ihrem Fenster). Mspt. (ohne Datum).
1933Maimorgen-Frühe (Ich bin heute in aller Frühe…). In: Berliner Tageblatt. Nr.258. 4. Beiblatt. 4.6.1933. In: Hamburger Fremdenblatt. 107.J. Nr.131/M. S.1. 12.5.1935.
1933Heilig Abend. (Der Altschuster Schult saß in seinem kleinen Keller). Hochdeutsche Fassungen von „Hillig Avend“ (1921). In: Mecklenburgische Monatshefte. Rostock. 9.J. H.108. Dez. 1933. S.562-564. In: Schröer, Gustav: Alte Glocken – Neuer Klang. Ein Weihnachtsbuch. Hamburg: Agentur des Rauhen Hauses. 1934. S.27-34. Titel: Heiliger Abend. (Altschuster Schoh saß). In: Evgl. Weihnacht. Tübingen: Furche-Verlag. 3. Folge 1946. S.124-130. Unter geändertem Titel: Altjahrsabend. In: Schleswig-Holstein. Flensburg. 3.J. Dez. 1951. S.366-368.
1934Der heroische Schimmel. Aus meiner Kindheit. (Ich mochte vier Jahre alt sein). In: Berliner Tageblatt. Nr.549/1934. In: Niedersachsen. 40.J. Jan. 1935. S.8-9. übernommen In: Wie ich den lieben Gott suchte. WI 8-12 (hier erweitert).
1934Der Herr Professor Otto Perthes. Aus meiner Knabenzeit erzählt. (Einige Tage, ehe meine Konfirmationsstunden). In: Eckart. Berlin-Steglitz. 10.J. H.5. Mai 1934. S.212-214. übernommen in: Wie ich den lieben Gott suchte. WI 44-48 (leicht geändert).
1934Ostersünn‘. (Dat is al lang her). In: Der Vogel Wunderbar. 1934. VW 20-24. verschiedene Fassungen: In: Uns‘ Moderspraak. Neumünster. H.4. April 1957. S.13-14. In: SS 6 mit Titel: Ostermorgensünn.
1934Der Regenmacher. (Diese Geschichte geschah). In: Der Vogel Wunderbar. VW 39-42; vgl.1939.
1934Leew Seelken. (Dat is nu wull al hunnert Jahr her). In: Der Vogel Wunderbar. VW 16-19. Hochdeutsche Fassung: Leef Seelken. (Es ist einmal ein Hamburger Schiffer gewesen). In: Mecklenburgische Monatshefte. Rostock. 11.J. H.123. März 1935. S.106-107.
1935Das Ahnenbild in der guten Stube. (Mein Vater erzählte manchmal Geschichten). In: Niedersachsen. 40.J. Aug. 1935. S.347-348. In: Irwahn, Fritz: Matthias und Hermann Claudius. Eine Dichterstunde. Hamburg: Hanseatische Verlagsanstalt 1937. S.7-10. Titel: Das Ahnenbild. In: ??? Zeitschrift. Okt. 1959. In: Schleswig-Holstein. Flensburg. H.5/1961. S.124-125. In: Skizzenbuch. SZa 6 – SZb 11. Titel: Der Wandsbecker Bothe (leicht geänderte Fassungen).
1935Das Lenchen und die Ida. (Ohne Frage: ich hatte mitmeinen elf Jahren). In: Armantje. A 35-40. Mit geändertem Titel: Große Liebe und frühes Leid. Aus meiner Knabenzeit. In: Ewiges Deutschland. Ein deutsches Lesebuch. Hrsg. vom WHW. 3. Folge. Braunschweig 1941. S.274-277.
1935Der ewige Strom. (War ich damals zehn Jahre alt…). In: Wie ich den lieben Gott suchte. WI 36. Mit geändertem Titel: An die Elbe. Aus meiner Kindheit. In: Niederdeutsche Welt. Lübeck. 11.J. H.3. März 1936. Mit geändertem Titel: Auf eigene Faust. In: Der Schatzgräber. Ein Lesebuch. Band I. Düsseldorf: Bagel 1954. S.145-149.
1935Der Knecht. Eine Geschichte aus meiner Kindheit (Jochen Moller, unser einäugiger Knecht…). In: Herdfeuer. Hamburg. 10.J. Nr.2. März/April 1935. S.500-501. In: Niederdeutsche Welt. Lübeck. 11.J. H.12. Dez. 1936.  übernommen in VE 8-11.
1935Surken. (Surken, ja so hieß es). In: Rockenbach, Martin (Hg.): Hausbuch neuen deutschen Humors. Freiburg i.Br.: Herder 1935. S.46-49. In: Zur guten Stunde. Wochenbeilage der Wolfenbütteler Zeitung. ca. 1942.
1936Der Blindgänger (Als ich von meinem letzten Urlaub an die Front zurückkam). In: Der Mitteldeutsche. Nr. 42. 15.10.1939 (gekürzte Fassung). In: Ziesel, Kurt: Krieg und Dichtung. Soldaten werden Dichter – Dichter werden Soldaten. Ein Volksbuch. Wien/Leipzig: Adolf Luser Verlag 1940. S.95-98.
1937Der Greis. (Mir träumte, ich sei ein Greis …). In: Der Wagen. Lübeck 1937. S.176. vgl. auch 1955: Ein altes Lied.
1937Der Knabe. (Als ich zwölf Jahre alt war). [Urfassung von „Von Ratten und Tauben“ in A 40]. In: Wege zur Heimat. Monatsbeilage des Wandsbecker Boten. Wandsbek: F. Puvogel. Nr.10. 30.10.1937.
1938Sturheinz. (Es war in Achy le Petit). In: Hahn-Butry, Jürgen (Hg.): Die Mannschaft. Frontsoldaten erzählen. (mit Foto: H.C.). Berl. In: Wilhelm Limpert-Verlag 1938. Band IV. S.149-152. Übernommen (mit geringen Änderungen) in VE 45-49.
1939De Regenmakers. (Dat is nu all meist hunnert Jahr). In: Niedersachsen. Bremen. 44.J. Nov. 1939. S.406. vgl.1934.
1939Weihnachten zu Hause. (Wenn der erste Schnee fiel). In: Ewiges Deutschland. Ein deutsches Hausbuch. Braunschweig: Westermann 1939. S.327-329. In: Deutsche Zeitung im Ostland, Riga. Titel geändert: Der verbotene Lichterbaum. Eine weihnachtliche Erinnerung. Weihnachten 1943. S.3. Geänderter Titel und andere Fassung: Weihnachten – damals (Sobald der erste Schnee fiel) erschien in vielen Zeitungen, z.B.: In: Dichter erzählen von Weihnachten. Ztg? Weihn. 1949. In: Die bunte Truhe. Dez. 1949. In: Deutsche Presse-Korrespondenz Oppermann. Hannover. dpk. H.52. Weihnachten 1950. S.2-3. In: Christ ist erschienen. Weihnachtserzählungen. Hamburg: Agentur des Rauhen Hauses; (gekürzt). In: Bergedorfer Zeitung. 68.J. Nr.300. 23./24.12.1950. In: Berliner Abendblatt (BA). 2.J. Nr.301. 24.12.1950. In: Neue Presse. Frankfurt/M. 5.J. Nr.290. S.2. 14.12.1950.
1942Die Backpfeife. (Es war um die Wende des Jahrhunderts). In: Arens, Hans. Das fröhliche Buch deutscher Dichter. Graz: Steirische Verlagsanstalt 19424. S.33-36.
1942Zwischen Frankfurt und Leipzig. (Es war im Spätsommer). In: Grothe, Heinz (Hg.): Pegasus auf Reisen. Königsberg: Kanter-Verlag 1942. S.91-96.
1944Der Vogel Wunderbar. (Es war einmal ein liebes kleines Mädchen…). Hochdeutsche Fassung von 1920/1934. In: Heim und Kleid. Deutscher Hausschatz. Nürnberg. Febr. 1944. S.19.
1944Das Werk. (Sie sitzen im D-Zug-Abteil…). Aus dem unveröffentlichten Roman „Jonni“ (Mspt: S. 110A ff). In: Rostocker Anzeiger. Nr.280. 28.11.1944.
1944Das Uhrgehäus. Eine weihnachtliche Geschichte. (Es ist längst nicht mehr vorhanden). In: Wir schließen den Kreis. Unsere Werkzeitschrift. Hg. Presseamt der DAF. Hauptabt. Werkzeitschriften. Berlin W 35. Schriftwalter: Ernst H.W. Knoop. 4.J. H.5. Dez. 1944. S.12-15. Das Uhrgehäuse. Eine Erzählung im Advent. (Es war wieder einmal gegen Advent), leichte Kürzung. In: Marine-Frontzeitung. 2. Dezemberfolge 1944. S.7. Das Uhrgehäus. (Es war einmal gegen die Weihnacht) (gekürzte Fassung). In: Evgl. Weihnacht. Tübingen: Furche-Verlag. 5. Folge 1948. S.179-183. In: Karge reiche Kinderzeit KK 66-70.
1945Und Jonni gräbt. (Jonni gräbt auf seinem Stück Laubenland). [Aus dem Roman „Jonni“]. In: Deutsche Allgemeine Zeitung. Berlin. 84.J. Nr. 64. 16.3.1945. S.2.
1948Die Geschichte vom alten Waldschrat und seiner Geige. Nach Holzschnitten von Otto Rühle (+1996), Freudenstadt. (Und da sie alle nach und nach von ihm gegangen) Privatdruck 1994.
1949Dat Fröhjohr. (Dat Fröhjohr – ja! In Feber war). In: SS 2.
1950Elerbeke. Eine Ulenspegelei. (Als Ulenspegel altgeworden war …). In: Hamburger Freie Presse/HAZ. S.9. 22.9.1950.
1951Die Liebeserklärung. Ein Jugenderlebnis.(Wenn mein alter Vater in der Zeit vor Ostern…). In: Westfalenpost. Nr.70. 24.3.1951. In: Volksblatt. Nr.88. Ostern 1954.
1953Ärger und Freude bei der Ernte (As ick an‘ Sünnawend minen frien Dag harr …). In: Hamburger Anzeiger. S.5 1.8.1953.
1953Dem Bauern sei der Baum heilig. Kleine ländliche Vermahnung. (Hummelsbüttel gehört zu Groß-Hamburg). In: ??Ztg. ca.1953/1956.
1954(Meine Mutter) (Ich glaube, meine Mutter hat sich). In: Die Mutter. Dank des Dichters. Witten/Ruhr: Luther-Verlag 1954. S.45-51. Geänderter Titel: Bildnis meiner Mutter: In: Hamburger Abendblatt. Nr.112. S.9. 14./15.5.1955.
1954Meike oder De Sprung öwern Graben. En Hörspeel. Mspt. Sendung im Heimatfunk Radio Bremen am 13.8.1954.
1955Der Mensch ist gut. (Diese Geschichte ist kurz). In: Osnabrücker Tageblatt. Nr. 20585. S.7. 18.5.1955.
1955Ein altes Lied. (Es war einmal im Traum). In: Lübecker Nachrichten. Nr.135. 12.6.1955. vgl. auch „Der Greis“ 1937.
1955Wiehnachten. (Wenn de eerste Snee full). In: Uns‘ Modersprak. Beilage zu „Schleswig-Holstein“, Flensburg. Nr.12. Dez. 1955. S.47. In: Ehrke, Hans (Hg.): Wiehnachtstiet is Wunnertiet. (= Moderspraak-Böker Nr.9). Flensburg: Schlesw.-Holst. Heimatbund [ca.1970]. S.3-4. In: Gaben der Dichter für eine weihnachtliche Lesestunde. Titel: Vaters Weihnachtsspaß.
1956De Aust. En Hörspeel. (ca 1956) Radio Bremen. In: Lübecker Nachrichten. ca. 1960.
1956Ein ander Krippenspiel. Urtext zu „Das kleine Krippenspiel für die Gemeinde“. 1956.
1963De Dreikuhl. (Da ich nun als Grönwohlder Dörfler). In: Jahrbuch des Alstervereins. Hamburg-Bergstedt. 42.J. 1963. S.66-68.
1963Grünes Märchen (Wir waren, ehe unser Häuschen). In: Der Thie. Hoisdorf. 4.J. H.29. April 1963.
1964Grönwohldisches (Als ich heute morgen mit Gisela..). In: Der Thie. Hoisdorf. 5.J. H.36. Jan.-Febr. 1964. In: Der Thie. Hoisdorf. 11.J. H.84/1970.
1978Mien Grönwohlder Knick. (As Gisela un ick in’n März 1960). In: Plattdütsch Land un Waterkant. Hamburg. 55.J. Bl.2. Okt. 1978. S.41. In: 33. Bevensen-Tagung 1980. S.96.
1978Wiehnachen – Hörspeel (Een hört de Schap blarrn). In: Plattdütsch Land un Waterkant. Hamburg. 55.J. Bl.2. Okt. 1978. S.36-40.
1979Kirchgang  (Die Mutter ging selten zur Kirche). In: Schmidt, Werner (Hrsg.): Schleswig-Holsteiner unter sich über sich. Frankfurt/M. In: Weidlich 1979. S.37-38. vgl. bei IV B 1. Übernommen aus „Das Silberschiff“ 2.Aufl. (1940). SIc 35-37. Veränderte Fassung des zweiten Teils der Geschichte„Von Angst und Freiheit“ (Meine Mutter ging selten zur Kirche) aus „Armantje“ (1935). A 11-14.
  
 Hochdeutsche Prosa außerhalb der Armantje-Geschichten
1912Peerdeef. Eine holsteinische Erzählung. (Einen eigentlichen Feierabend hatte Heinrich Harmsen nicht).
1912De Seebur. Eine Weihnachtsgeschichte. (So still war es in der dämmrigen Stube … ).
1922Oberalstertypen. 1. Der Einsiedel (Père Pièrre hieß er). 2. Der Stromer (Sobald die ersten Stare da waren). vgl. 1930 „Der Alsterstromer“. Dort geändert übernommen. 3. Herr Wabbelwatsch (Herr W war groß und dick).
1926Der Blinde. (Wilm Jessen warf die dünne Wolldecke ab).
1926Murte Martens Erlebnis. (Murte Marten hatte sich in seinem 45. Jahre auf diese Insel zurückgezogen).
1927Ahasver. Erzählung. (Ahasver ging durch den deutschen Wald).
1928Ewige Novelle. (Es war einmal ein Mensch…), geänderte Fassung unter dem Titel: Der Mensch.
1928Schusteridylle. (Schuster Knieriem hatte gerade…).
1929Der Schwätzer. (Ein Landmann saß unter dem blühenden..).
1930Der Alsterstromer. (Sobald die ersten Stare…).
1930?Der große Augenblick. Erzählung. (Als Hans Andersen aus der Fabrik entlassen…).
1933Maimorgen-Frühe (Ich bin heute in aller Frühe…).
1933Heilig Abend. (Der Altschuster Schult saß in seinem kleinen Keller). Hochdeutsche Fassungen von „Hillig Avend“ (1921).
1934Der Regenmacher. (Diese Geschichte geschah). In: Der Vogel Wunderbar. VW 39-42; vgl. 1939.
1934Leew Seelken. Hochdeutsche Fassung: Leef Seelken. (Es ist einmal ein Hamburger Schiffer gewesen).
1935Das Ahnenbild in der guten Stube. (Mein Vater erzählte manchmal Geschichten).
1935Surken. (Surken, ja so hieß es).
1937Der Greis. (Mir träumte, ich sei ein Greis …).
1939Weihnachten zu Hause. (Wenn der erste Schnee fiel).
1940Die Hexe von Wohldorf. (Noch lag das Walddorf).
1942Die Backpfeife. (Es war um die Wende des Jahrhunderts).
1942Zwischen Frankfurt und Leipzig. (Es war im Spätsommer).
1944Der Vogel Wunderbar. (Es war einmal ein liebes kleines Mädchen…). Hochdeutsche Fassung von 1920/1934.
1944Das Werk. (Sie sitzen im D-Zug-Abteil…). Aus dem unveröffentlichten Roman „Jonni“.
1944Das Uhrgehäus. Eine weihnachtliche Geschichte.(Es ist längst nicht mehr vorhanden).
1945Und Jonni gräbt. (Jonni gräbt auf seinem Stück Laubenland) [Aus dem Roman „Jonni“].
1950Elerbeke. Eine Ulenspegelei. (Als Ulenspegel altgeworden war …).
1951Die Liebeserklärung. Ein Jugenderlebnis.(Wenn mein alter Vater in der Zeit vor Ostern…).
1953Dem Bauern sei der Baum heilig. Kleine ländliche Vermahnung. (Hummelsbüttel gehört zu Groß-Hamburg).
1954(Meine Mutter) (Ich glaube, meine Mutter hat sich).
1955Der Mensch ist gut. (Diese Geschichte ist kurz).
1955Ein altes Lied. (Es war einmal im Traum).
1963De Dreikuhl. (Da ich nun als Grönwohlder Dörfler).
1963Grünes Märchen (Wir waren, ehe unser Häuschen).
1964Grönwohldisches (Als ich heute morgen mit Gisela..).